Im Lauf der Geschichte des Goldenen Kleinkunstnagels gab es bislang mit Klaus Eckel und BlöZinger nur zwei Double-Gewinner, also Künstler, die sowohl den Neulingsnagel, als auch den Hauptbewerb für sich entscheiden konnten. Heuer könnte sich ein dritter dazugesellen, denn Christoph Straka und Peter Klien haben den Neulingsbewerb schon gewonnen. Im Fall des Falles würden die beiden den "großen" Nagel dann auch neben den "kleinen" Stellen, wie sie uns unisono im Wordrap mitteilen.
Einen ganz anderen Titel kann "Nagel"-Debutant Max Schmiedl vorweisen. Er war 2001 Sieger der ersten Staffel der ORF-Reality-Show "Taxi Orange". Davon abgesehen kann der gelernte Schauspieler und bekennender Rapid-Fan auf eine langjährige Bühnen- und TV-Karriere zurückblicken. Im vergangenen Frühjahr folgte dann sein Debut als Solokabarettist. Der (zumindest in Kabarettkreisen) große Unbekannte im diesjährigen Teilnehmerfeld ist Marcel Mohab. Der 33-jährige Grazer ist ebenfalls gelernter Schauspieler, war unter anderem in David Schalkos "Wie man leben soll" zu sehen, und möchte beim "Nagel" mit einer Mischung aus Stand Up-Comedy, Clownerie und Pantomime punkten.
3 Sätze, die Dein Programm charakterisieren
Max Schmiedl: die Geschichte meines Lebens
Peter Klien: Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu lachen. Was gibt es Neues in der Antike? Fußballfan in Österreich? - Ich hab ein gutes Gefühl!
Christoph Straka: Das Programm ist teilweise (aber eben nur teilweise) autobiographisch und handelt von einem Hinterwäldler, der in die Großstadt zieht. Da diese Großstadt Wien ist, landet der ohnehin zur Melancholie leidende Hinterwäldler schließlich auf der Baumgartnerhöhe, wo sich ein joghurtsüchtiger Nervenarzt um ihn kümmert. Mit fragwürdigem Erfolg.
Marcel Mohab: Es ist eine mischung aus Clown Comedy und Charakter Comedy mit Stand Up Comedy Elementen und Einflüssen von Pantomime und klassischem Schauspiel usw. usf. Mit Kabarett hat es eigentlich überhaupt nichts zu tun. Aber was solls.
3 Eigenschaften, die gute Kleinkunst haben muss
Schmiedl: kurzweilig, keine Politik, wandlungsfähig
Klien: nach dem Gießkannenprinzip: sprühende Intelligenz, sprühenden Charme, sprühenden Witz
Straka: Sie muss unterhalten, unterhalten und unterhalten.
Mohab: Ehrlich solltest du sein, und wenn du nicht ehrlich bist sondern aufgesetzt, dann solltest du zumindest lustig sein, und wenn du nicht ehrlich bist und nicht lustig und obendrein schlecht, aufgesetzt und übertrieben und überhaupt gerne die offensichtlichsten und ältesten Witze machst und die dann noch schlecht bringst, dann solltest du damit nach Deutschland gehen und ein berühmter Comedian werden.
Vorbilder
Schmiedl: Qualtinger
Klien: Dave Allen
Straka: Josef Hader (what else?), Georg Kreisler, Gerhard Polt
Mohab: Andy Kaufman, Helge Schneider, Josef Hader
Kabarettwettbewerb
Schmiedl: für mich der erste
Klien: um die Wette lustig zu sein - kann das Spaß machen?
Straka: nett für die Zuschauer, so viel Unterschiedliches auf einmal zu sehen
Mohab: hab ich bis jetzt erst zweimal gemacht. Wettbewerb ist immer irgendwie schräg. Eigentlich eine total unangenehme Situation für die Kabarettisten, so eine Konkurrenzsituation. Und alle tun backstage so, als würden sie sich lieben und supporten. Aber eigentlich wünscht man sich gegenseitig, dass man auf dem Weg zur Bühne ausrutscht und sich den Oberschenkelhals bricht. Anstrengend. Aber dafür gibt’s ja Geld, wenn man gewinnt.
Wien
Schmiedl: Die ganze Hauptstadt singt Rapid.
Klien: Welthauptstadt ohne Weltreich, Wasserkopf der Provinz, Heimat
Straka: Stadt der Melancholie
Mohab: Wenn ich gefragt werde: "What is actually the capital of austria?", dann sag ich immer: "Oh, you didnt know that? It's Austria City, and the second biggest city is called Graz , thats where I'm from."
Showbiz
Schmiedl: eine verlogene Schlangengrube
Klien: Glanz und Glamur
Straka: hat meinem Verständnis nach mit Kabarett nicht viel zu tun
Mohab: genau: ohne Biss keine Show
Publikum
Schmiedl: kommt hoffentlich zahlreich
Klien: Kabarett spielen kann man nicht alleine. Küssen auch nicht.
Straka: die im Dunkeln sitzen und dann lachen, wenn ich es nicht erwarte (und umgekehrt)
Mohab: das kommt immer auf's Publikum drauf an. Und ob es regnet. Oder die Sonne scheint.
Krise
Schmiedl: spür ich momentan nur bei Rapid
Klien: kommt aus dem Griechischen
Straka: ohne geht's nicht
Mohab: Ölkrise, Kubakrise, Sparkassenkrise, Japankrise, Tequilakrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, Midlifekrise, Psychokrise, usw. usf. Ergo: Ohne Krise kriegen wir die Krise.
Facebook
Schmiedl: braucht kein Mensch
Klien: weltgrößte Sammlung von Katzenbildern
Straka: die wahre Freundschaft
Mohab: eh supa. Ich habe fast 1000 Freunde. Manche kenn ich sogar in echt.
Wo würdest Du den Goldenen Kleinkunstnagel hinstellen, falls Du gewinnst?
Schmiedl: Daran wage ich nicht einmal zu denken.
Klien: neben den Goldenen Neulingsnagel
Straka: auf meinen Schreibtisch, neben den Neulingsnagel, demit der Staub die Qual der Wahl hat
Mohab: Ich würde ihn bei mir daheim an die große Glocke hängen! (hohohaha)
Der "Goldene Kleinkunstnagel 2012" findet von 13. bis 17. 11. 2012 im Theater am Alsergrund statt. Alle Infos finden Sie hier. Tickets für den "Neulingsnagel" (13. 11.) und die drei Vorrunden (14. -16. 11.) sind noch auf www.alsergrund.com oder telefonisch unter 01/3104633 erhältlich.
Lesen Sie auch den ersten und zweiten Teil unserer Wordrap-Reihe zum Goldenen Kleinkunstnagel!